UNSER WASSER - projekte

Projekt: Sein oder Nicht-Sein, das ist hier die Frage?

Auf der Suche nach unserem Vertrag finden wir Vereinbarungen, Niederschriften, Protokolle, Rahmenverträge, Bedingungen, Stimmzettel, Generalvollmachten und Ausreden, Halbwahrheiten, Ignoranz, Hinhalten, Verzögerungen und und und ... aber wo bitte ist unser Vertrag? Gibt es überhaupt einen Vertrag? Was, wenn es gar keinen Vertrag gibt? Wofür haben wir dann eigentlich bezahlt? Fragen über Fragen - bis es Dietmar reichte und die Sache dem Volksanwalt übergibt und folgendes Schreiben erhält:

Download
20220910_Werderits.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

In der Sonderausgabe der BVZ - Mittendrin in Güssing findet man auf Seite 6 zu Politik mit der Überschrift: DIESE WOCHE IM FOKUS: 

 

Zufall oder Zufall - Dr. Walter Rosenkranz ist Verfasser des oben angeführten Schreibens.

 

 


Projekt: Musterort Olbendorf

Unsere Gemeinde braucht eine Führung, die mit Mut, Transparenz und Ehrlichkeit an die Probleme von heute herangeht. Am 2. Oktober finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Ich möchte als Bürgermeisterkandidat mit der neu gegründeten LISTE NEU9 ins Rennen gehen. Ich will dazu beitragen, dass alle Menschen bei Entscheidungen in unserer Gemeinde eingebunden werden. Dietmar Werderits

Download
Liste Neu9
2022-06_Flugblatt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB

Projekt: Garantiert sauberes Trinkwasser

Uns fehlen jährlich bis zu 3000 Kubikmeter Trinkwasser. Dieses fehlende Wasser muss von der Gemeinde Olbendorf zugekauft werden. Die Qualität unseres Trinkwassers liegt uns am Herzen. Daher planen wir eine weitere Quelle zu erschließen, um auch zukünftig unsere angebundenen Haushalte mit sauberen Trinkwasser zu versorgen.

Details folgen.


Behördenversagen? Verkeimtes Trinkwasser im Burgenland

KLEINE ZEITUNG am 18.02.2022

Um die Trinkwasserqualität zu erhalten, gibt es in der Trinkwasserverordnung klare Bestimmungen zu den Kontrollen. In der Gemeinde Olbendorf habe das offenbar lange nicht funktioniert, meinen die Grünen.

 

Dietmar Werderits, Obmann der örtlichen Wassergenossenschaft, wurde durch Zufall aufmerksam und wollte der Sache auf den Grund gehen. Im März 2021 habe er Untersuchungsberichte aus November und Dezember 2020 bekommen. Diese seien jedoch zusammenkopiert worden, ein Endergebnis fehle. Was sich sagen lässt: "Im November waren eindeutig Keime drin", so Werderits. Er erstattete in weiterer Folge zwei Anzeigen, erhielt dazu aber noch keine Rückmeldungen.

 

Zum Online-Artikel:

https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/6101007/Behoerdenversagen_Verkeimtes-Trinkwasser-im-Burgenland

 

Oder als PDF:

Download
Behördenversagen?: Verkeimtes Trinkwasse
Adobe Acrobat Dokument 55.5 KB

Projekt: ÖVGW BENCHMARKING

Wir haben uns im Jahr 2021 dazu entschieden an der von der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) Benchmarking und Best Practice teilzunehmen. Die österreichische ÖVGW veranstaltet alle vier Jahre einen Unternehmensvergleich mit Kennzahlensystem und Benchmarking. Dazu habe wir uns am 15.04.2021 angemeldet.

 

Informationen zum ÖVGW Benchmarking sowie die öffentlichen Schlussberichte der bisherigen Benchmarking-Projekte können auf der Projekthomepage www.trinkwasserbenchmarking.at imDownloadcenter bezogen werden.

Download
INDIVIDUALBERICHT DES OVGW
Benchmarking und Best Practices in der österreichischen Wasserversorgung – Datenbasis 2020
2021_Benchmarking.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.7 MB